
Ein jazziges Solo improvisieren auf der Gitarre - Darum geht es in diesem Video!
Die meisten Gitarristen lernen niemals Jazz, weil sie das Thema für zu schwer oder zu „kopflastig“ halten. Dabei macht Jazzgitarre lernen vor allem unheimlich viel Spaß, hat man sich erst einmal „eingehört“ und mit der Materie beschäftigt. Wie du ein Jazz-Solo improvisierst, dazu gebe ich dir heute 5 Anregungen, die du nicht verpassen solltest!
Weiterlesen...Tags: Jazz-Improvisation, Jazzgitarre, Jazz Gitarre Grundlagen

Die Improvisation über Jazzstandards ist für viele Musiker, insbesondere für Gitarristen, ein Mysterium: Kommt man im Rock- oder Bluessolo zumeist wunderbar mit einer einzigen Pentatonik oder Durtonleiter aus, wechseln im Jazz die Harmonien sehr schnell. Wie kann man üben, in so einem Kontext frei zu improvisieren, ohne dass es falsch klingt? Dazu lernst du in diesem Video eine bewährte Übung.
Weiterlesen...Tags: Jazz-Improvisation, Jazzgitarre

Wie erarbeitet man Jazzstandards für Gitarre effektiv? In diesem Video lernst du am Beispiel von "Autumn Leaves", wie du du systematisch einen Jazzstandard lernst. In 7 Schritten widmen wir uns Melodie, Begleitung und Improvisation.
Weiterlesen...Tags: Jazz Akkorde, Jazz-Improvisation, Jazz Gitarre Grundlagen, Jazzgitarre

In diesem Video für Fortgeschrittene zeige ich dir einen Pentatonik-Trick zur Improvisation über alterierte Akkorde. Wie ist es möglich, mit einer Mollpentatonik über 7alt-Akkorde zu improvisieren?
Weiterlesen...Tags: Jazz-Improvisation, Jazzgitarre

In diesem Video aus der Reihe Jazz lernen geht es darum, wie du dir beim Üben von Licks unheimlich viel Zeit und Arbeit sparen kannst!
Weiterlesen...Tags: Jazz-Improvisation, Jazzgitarre

In diesem Video geht es darum, im Jazz den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Skalen beim Solospiel zu trainieren.
Du lernst eine Übung, die dir die Jazzimprovisation auf der Gitarre und insbesondere über schnelle harmonische Wechsel leichter machen wird. Wie das konkret aussieht, das erfährst du im Video!
Weiterlesen...Tags: Jazzgitarre, Jazz-Improvisation

In diesem Video aus der Reihe "Vom Blues Zum Jazz" geht es mal wieder um ein Thema der Improvisation. Gitarre im Blues spielen kann auch bedeuten, jazzige Vokabeln mit einfließen zu lassen. Heute lernst du einen Einstieg in die Outside-Improvisation.
Weiterlesen...Tags: Jazz-Improvisation, Jazzgitarre, Bluesgitarre

Im ersten Teil dieses Zweiteilers aus dem Bereich "Jazzgitarre lernen" ging es darum, einen Jazzstandard (Beispiel "All Of Me) zu analysieren und somit passendes Tonmaterial für die Improvisation zu finden. In diesem zweiten Teil lernst du, wie du mit diesen Tonleitern jetzt in der Praxis arbeiten kannst. Jazzgitarre spielen ist weniger eine Frage besonderen Talents, sondern mehr der systematischen Übung. Ich zeige dir hier, wie du das Improvisieren über einen Standard mit wechselnden Tonleitern systematisch trainieren kannst.
Weiterlesen...Tags: Jazz Gitarre Grundlagen, Jazz-Improvisation, Jazzgitarre

In diesem Video für angehende Jazzgitarristen zeige ich dir, wie du Jazzstandards analysieren kannst. Bevor du nämlich über eine komplexe Akkordfolge gut klingend improvisieren kannst, ist es zunächst erforderlich, das "richtige" Tonmaterial zu ermitteln.
Weiterlesen...Tags: Jazz Gitarre Grundlagen, Jazz-Improvisation, Jazzgitarre

Dieses Video ist für alle, die auf der Gitarre Jazz spielen wollen, genauer gesagt geht es um die Jazzimprovisation für Gitarristen. Jazzgitarre lernen ist ein komplexes Thema, aber Ich zeige heute 5 einfach umsetzbare Tricks für den Anfang. Viel Spaß!
Weiterlesen...Tags: Jazz Gitarre Grundlagen, Jazz-Improvisation, Jazzgitarre

Fragst du dich auch, wozu man als Gitarrist neben der Dur-Tonleiter noch weitere Skalen lernen sollte? Ist Melodisch Moll nur für Theoretiker interessant oder kann man damit auch praktisch was anfangen? Darum geht es in diesem Video.
Weiterlesen...Tags: Melodisch moll, tonleiter, tonleiter gitarre, Jazz Gitarre Grundlagen, Jazz-Improvisation

Um die Jazz-Improvisation ranken sich viele Geheimnisse und Mythen, die meistens auf eine der folgenden beiden Thesen hinauslaufen:
1. Als Jazzmusiker muss man mit einem besonderen Talent gesegnet sein. So etwas hat man von Geburt an, oder man lernt es nie.
2. Jazz ist unheimlich verkopft und dadurch kompliziert. Ohne das auswendige Beherrschen vieler Tonleitern, Quarten- und Quintenzirkeln, übermäßigen Akkorden u.s.w. geht erst mal gar nichts. Weiterlesen...Tags: Jazz Gitarre Grundlagen, 2-5-1-Verbindung, Jazz-Improvisation