29.12.19

Du möchtest im neuen Jahr endlich Gitarre lernen, eine Band gründen oder einfach mehr üben?
Im Video verrate ich dir meine Meinung zu guten Vorsätzen für das neue Jahr.
Weiterlesen...
In diesem Video für Fortgeschrittene geht es darum, wie du Gitarrenakkorde richtig benennen kannst. Wenn du einen gegriffenen Akkord aufschreiben möchtest, um z.B. ein Leadsheet zu einem Song zu erstellen, musst du das passende Akkordsymbol finden, mit anderen Worten, den Akkord richtig analysieren. Wie das geht, lernst du in diesem Video!
Weiterlesen...
In diesem Video zum Thema "Barré-Akkorde Gitarre" erhältst du 7 Tipps zum Greifen von Barré-Akkorden, die dir helfen, wenn du dich mit diesen Griffen derzeit noch überfordert fühlst.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um die Frage, ob zum Gitarre lernen Tonleitern und theoretisches Wissen wichtig sind oder nicht. Kann man sinnvoll Gitarre üben ohne theoretische Grundlagen? Meine Meinung dazu sage ich dir im Video.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es darum, auf der Gitarre Blues-Akkorde einer Klavierbegleitung umzusetzen. Du lernst eine Blues-Begleitung für Fortgeschrittene, die eigentlich einem Lehrbuch für Klavier entstammt.
Weiterlesen...
In diesem Video zum Thema Gitarre üben verrate ich dir 8 Übetipps von meinen Gitarren- und Klavierlehrern, die mir auch heute, Jahre oder Jahrzehnte später, noch nützlich sind. Profitiere auch du von diesen wertvollen, zeitlosen Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene!
Weiterlesen...
Gitarren kaufen macht mindestens so viel Spaß wie Gitarre spielen. Aber was tun, wenn es zu viel wird? In diesem Video gebe ich dir meine (selbst erprobten) 7 Tipps, wie du es beim Gitarren kaufen nicht übertreibst!
Weiterlesen...
In diesem Video zeige ich dir, was ich neben meiner Gitarre auf Reisen an musikalischem Zubehör mitnehme.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es darum, was ich in 6 Jahren als Video-Gitarrenlehrer für überraschende Erkenntnisse zum Thema YouTube-Gitarrenunterricht gewonnen habe.
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe Jazz lernen geht es darum, wie du dir beim Üben von Licks unheimlich viel Zeit und Arbeit sparen kannst!
Weiterlesen...
In diesem Video zeige ich dir 5 Zupfmuster für den Anfang. Wenn du also noch nicht allzu lange Gitarre spielst und Songs mit Fingerpicking (Zupftechnik) begleiten möchtest, solltest du dir dieses Video mit 5 leichten Zupfmustern (Fingerpicking Patterns) anschauen.
Weiterlesen...
In diesem Video beantworte ich eine häufige Frage zum Thema Gitarre kaufen: Welche Fehler beim Gitarrenkauf sind typisch? Und wie kann man diese vermeiden? Ich berichte dir von 10 meiner eigenen Fehler, die ich beim Gitarrenkauf gemacht oder beobachtet habe, sodass du es hoffentlich besser machen und eine Gitarre kaufen wirst, mit der du auch langfristig zufrieden bist!
Weiterlesen...
In diesem Video geht es darum, das Gitarre üben mit einem (für mich) neuen Werkzeug zu unterstützen. Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich damit beim Gitarre üben und für wen eignet es sich? Die Antworten gibt's im Video.
Weiterlesen...
Mit diesem Video erfülle ich einen oft geäußerten Wunsch, einmal ein paar Tipps zum Thema Gitarre und Looper-Pedal zu geben.
Weiterlesen...
In diesem Video gehe ich der Frage nach: Wie kann man Improvisation üben? Und warum sollte man das überhaupt wollen?
Viele Gitarristen vermeiden es, zu improvisieren. Sie spielen lieber nach Tabs die Soli ihrer Helden nach, weil sie der Meinung sind, selbst nicht so interessant improvisieren zu können. Wie kann man also Improvisation üben und verbessern? Im Video erhältst du einen wichtigen Tipp zu diesem Thema!
Weiterlesen...
Du möchtest besser Gitarre spielen? In diesem Video erhältst du von mir 15 Tipps, was du dafür tun kannst.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es darum, im Jazz den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Skalen beim Solospiel zu trainieren.
Du lernst eine Übung, die dir die Jazzimprovisation auf der Gitarre und insbesondere über schnelle harmonische Wechsel leichter machen wird. Wie das konkret aussieht, das erfährst du im Video!
Weiterlesen...
In diesem Video aus dem Bereich "Gitarre üben" erzähle ich dir, warum ich beim Üben und Unterrichten meistens auf relativ einfache Dinge und Themen zurückgreife. Komplizierte Taktarten, exotische Skalen, schwer zu greifende Akkorde - So etwas findet sich in meinem Übeplan und in meinen Videos eher selten. Warum ist das so? Im Video gibt es meine Antworten.
Weiterlesen...
In diesem Video aus dem Bereich "Gitarre lernen für Anfänger" gibt es 10 Fragen und Antworten aus dem Einsteiger-Bereich, eure Fragen, meine Antworten. Viel Spaß!
Weiterlesen...
In diesem Video zeige ich dir 7 coole Gitarrenakkorde für Fortgeschrittene, die ich selbst immer wieder verwende.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um die konkrete Anwendung der Kreuze und Bs. Diese können als Vorzeichen oder Versetzungszeichen zum Einsatz kommen. Was ist der Unterschied? Hier erhältst du dazu alle wichtigen Infos.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um das Thema "schnelle Gitarrensoli spielen". ich zeige dir in 10 Schritten, wie du es üben kannst, schnellere Parts in das improvisierte Solospiel einzubauen.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um fünf Dinge, Erfahrungen oder Erkenntnisse, die ich gerne schon früher gewusst/gemacht hätte.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um Gitarrenakkorde für leicht Fortgeschrittene, du lernst einfache Akkorderweiterungen, die auf der Gitarre ganz einfach zu bewerkstelligen sind. Für jede der gezeigten Akkorderweiterungen nehmen wir uns einen "gewöhnlichen" offenen Dur-oder Molldreiklang, bei dem wir dann einen einzigen Ton verändern, um ihn interessanter klingen zu lassen.
Weiterlesen...
In diesem Video zum Thema Gitarre spielen Q & A gebe ich Antworten auf Fragen, die mir in letzter Zeit gestellt wurden, rund um Das Thema Gitarre spielen.
10 Fragen und 10 Antworten, sicher ist auch für dich die eine oder andere sinnvolle Information dabei, schau doch mal rein!
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe "Vom Blues Zum Jazz" geht es mal wieder um ein Thema der Improvisation. Gitarre im Blues spielen kann auch bedeuten, jazzige Vokabeln mit einfließen zu lassen. Heute lernst du einen Einstieg in die Outside-Improvisation.
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe Gitarrenakkorde Anfängertipps geht es darum, wie du die gelernten Gitarrengriffe einfacher und sauberer greifen kannst, wie diese sich schneller wechseln lassen und worauf du beim Greifen von Gitarrenakkorden sonst noch achten solltest.
Weiterlesen...
Dieses Video richtet sich an alle, die Gitarre lernen wollen, aber noch nicht angefangen haben: 10 Negative Glaubenssätze, die den Einsteig unnötig erschweren oder gar verhindern können!
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe Gitarrenbegleitung für Fortgeschrittene geht es darum, Überleitungen zwischen Akkorden eines Songs zu spielen. Damit kannst du deine Begleitungen interessanter gestalten, ohne dafür Akkorde zu erweitern oder auszutauschen.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es darum, ob die gelegentliche Teilnahme an einem Gitarrenkurs oder -workshop langfristigen Einzelunterricht ersetzen kann bzw. wo die Vorteile beider Lernvarianten liegen.
Weiterlesen...
In diesem Video aus dem Bereich Musiktheorie für Gitarristen geht es darum, was man an theoretischem Hintergrundwissen wirklich braucht und in welcher Reihenfolge man sich mit den einzelnen Themen am besten beschäftigen sollte.
Weiterlesen...
Warum sollte man E-Gitarre leise spielen wollen? Meistens geht es dabei darum, das persönliche Umfeld, Nachbarn, Familienmitglieder oder Mitbewohner nicht zu stören. Gerade wenn du gerne spät nachts oder früh morgens E-Gitarre spielst und in einem Mehrfamilienhaus wohnst, weißt du, wie wichtig es ist, leise spielen zu können.
In diesem zweiten Teil stelle ich dir die technische Lösung vor, für die ich mich entschieden habe.
Weiterlesen...
Warum sollte man E-Gitarre leise spielen wollen? Meistens geht es dabei darum, das persönliche Umfeld, Nachbarn, Familienmitglieder oder Mitbewohner nicht zu stören. Gerade wenn du gerne spät nachts oder früh morgens E-Gitarre spielst und in einem Mehrfamilienhaus wohnst, weißt du, wie wichtig es ist, leise spielen zu können.
Doch mit welcher technischen Lösung macht das E-Gitarre üben auch leise Spaß und es klingt bestenfalls auch noch gut? In diesem Video stelle ich dir dazu 5 Möglichkeiten vor.
Weiterlesen...
Im vierten Teil der Reihe "vom Blues zum Jazz" geht es darum, wie du mit Moll7-Akkorden im Durblues für mehr Spannung sorgen kannst.
Viel Spaß!
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe Harmonielehre Grundlagen lernst du, was Akkord-Umkehrungen sind und wie du ganz konkret Dreiklänge auf der Gitarre umkehrst.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um das Verbessern deiner Wechselschlagtechnik. Bei Plektrumspielern ist es gewissermaßen der Standard, mit Wechselschlag Gitarre zu spielen. Insbesondere für das Spiel von Melodien oder Gitarrensoli ist Wechselschlag (englisch Alternate Picking) die wichtigste Spieltechnik. In diesem Video erhältst du dazu 7 Tipps!
Weiterlesen...
In diesem Video aus dem Bereich Bluesgitarre für Fortgeschrittene zeige ich dir am Beispiel eines gewöhnlichen Blues in E, wie du eine Bluesbegleitung mit Fill-Ins erweiterst, um abwechslungsreicher und interessanter zu klingen.
Weiterlesen...
In diesem Video gehe ich der Frage nach, warum Menschen eigentlich Gitarre spielen. Es hilft, sich die eigenen Motive dafür einmal bewusst zu machen, gerade in Zeiten, wo einem das Gitarre spielen einmal weniger Spaß macht, kann man damit der Ursache des Problems häufig auf die Schliche kommen.
Weiterlesen...
In diesem Video zeige ich dir eine interessante Art, einen Delay- oder Echo-Effekt musikalisch zu nutzen: Das "punktierte Achtelnoten"-Delay, ein wichtiger Sound der Rock-Pop-Musik, den man z.B. von U2 oder Pink Floyd kennt.
Weiterlesen...
Wie kann man das Blues-Gitarren-Vokabular um ein paar Elemente des Jazz erweitern? Darum geht es in der Videoserie "Vom Blues zum Jazz". In der dritten Folge lernst du das Solospiel im Blues mit Melodisch Moll.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es darum, ob Gitarre lernen mit YouTube sinnvoll ist. Du erhältst meine Meinung zu den am häufigsten genannten Vor- und Nachteilen des Lernens mit YouTube-Unterrichtsvideos.
Weiterlesen...
Wie kann man das Blues-Gitarren-Vokabular um ein paar Elemente des Jazz erweitern? Darum geht es in dieser neuen Videoserie "Vom Blues zum Jazz". In der zweiten Folge geht es darum, die Bluesakkorde stilecht zu erweitern.
Weiterlesen...
Die Lagerfeuer-Saison 2019 ist im Anmarsch! In diesem Video geht es um 10 Dinge, die du als Gitarrist*in für spontane Musik-Sessions im Freien immer dabei haben solltest!
Weiterlesen...
Wie kann man das Blues-Gitarren-Vokabular um ein paar Elemente des Jazz erweitern? Darum geht es in dieser neuen Videoserie "Vom Blues zum Jazz". In der ersten Folge geht es um das Solospiel im Blues mit Mixolydisch.
Weiterlesen...
Einen geeigneten Gitarrenlehrer aussuchen - Das ist keine leichte Aufgabe. In diesem Video helfe ich dir, den passenden Gitarrenlehrer für deine Bedürfnisse zu finden: Mit einer Reihe von zielgerichteten Fragen wirst du in der Lage sein, einen Gitarrenlehrer im Hinblick auf deine Vorstellungen auszuwählen.
Weiterlesen...
Wie gut beherrschst du die Durtonleiter? In diesem Video zeige ich dir, wie du diese wichtige Tonleiter auf der Gitarre mit einer tollen Übung verinnerlichst.
Weiterlesen...
Keine rhythmischen Ideen für die Liedbegleitung? In diesem Video lernst du 3 Schlagmuster für Fortgeschrittene, die du wahrscheinlich noch nicht kanntest.
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe E-Gitarre Grundlagen zeige ich dir, welche E-Gitarren-Effektgeräte für welchen Sound verantwortlich sind; 5 wichtige Effekte für den Anfang!
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe Harmonielehre für fortgeschrittene Gitarristen geht es um den Begriff "Modal Interchange". Was ist Modal Interchange? Das erfährst du im Video.
Weiterlesen...
In diesem Video beantworte ich eine Zuschauerfrage zum Thema Gitarre lernen. Ich wurde gefragt: Was würde ich als Anfänger heute anders machen? Was wieder genauso?
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe E-Gitarre Grundlagen geht es darum, auf der E-Gitarre Tabs und Noten korrekt umzusetzen. Dazu lernst du die wichtigsten E-Gitarren-Spieltechniken und deren Notation.
Weiterlesen...
Powerchords kennt jeder, der schon mal eine E-Gitarre in der Hand hatte. Wie aber lassen sich Powerchords erweitern? Wie könnten Powerchords für Fortgeschrittene, mit interessanteren Klangfarben, funktionieren? In diesem Video lernst du dazu 7 Ideen.
Weiterlesen...
In diesem Tutorial geht es um das Thema Intros zu Jazzstandards. Diese sind in vielen Fällen nicht vorgegeben, die Kreativität der Musiker ist also gefragt. Hier zeige ich dir drei Ideen für eigene Intros (Einleitungen), die du auf beliebige Jazzstandards anwenden kannst.
Weiterlesen...
In diesem Video beantworte ich 10 überraschende Google-Suchanfragen zum Thema "Gitarrist"! Viel Spaß!
Weiterlesen...
Kann man mit 5 Minuten Gitarre üben am Tag irgendetwas erreichen, oder ist das völlig sinn- und zwecklos? Vielen Gitarristen fehlt entweder die Zeit, oder die Motivation zum Gitarre üben. Macht es dann einen Unterschied, ob man zumindest jeden Tag für 5 min die Gitarre in die Hand nimmt? Um diese Frage geht es im heutigen Video.
Weiterlesen...
In diesem Video aus dem Bereich Jazzgitarre lernen geht es um die Fragen: Was ist ein Tritonus-Substitut und wo kommt es in der Praxis zum Einsatz?
Weiterlesen...
Welches Zubehör braucht man zum E-Gitarre üben wirklich? Gerade den Einsteigern werden gerne alle möglichen Hilfsmittel als unverzichtbar angepriesen, die man in Wahrheit nicht wichtig oder sogar völlig sinnlos sind. In diesem Video zeige ich dir 7 Hilfsmittel, die das E-Gitarre üben unterstützen und die jeder Gitarrist früher oder später haben sollte.
Weiterlesen...25.02.19 Kategorie:
musiktheorie gitarre
In diesem Video beantworte ich eine Zuschauerfrage aus dem Bereich "Gitarre Harmonielehre": Was ist eine Zwischendominante und wozu benötigt man diese?
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um 5 typische Denkfehler, die von Einsteigern im Zusammenhang mit dem E-Gitarre lernen häufig gemacht werden.
Weiterlesen...13.02.19 Kategorie:
Gitarren-Equipment
In diesem Video zum Thema "E-Gitarre Recording" zeige ich dir drei Varianten, wie ich den E-Gitarrensound für meine Videos aufnehme.
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe "E-Gitarre - Grundlagen" geht es um die Frage, ob es sinnvoll ist, E-Gitarre nach Noten zu lernen oder nicht.
Weiterlesen...
In diesem Video erkläre ich dir, wie du einen Jazzblues auf der Gitarre spielst, genauer gesagt geht es um die harmonischen Veränderungen vom Blues zum Jazzblues und wie du einfach darüber improvisieren kannst.
Weiterlesen...
In diesem Video geht es um die Frage, was wir aus dem Gitarrensolo des Songs "The Final Countdown" (Europe) für unser eigenes Solospiel lernen können.
Weiterlesen...
Im dritten Teil der Reihe CAGED-System für Gitarre geht es um den Nutzen des CAGED-Systems im Zusammenhang mit der Lernen und Spielen von Tonleitern, insbesondere der Durtonleiter.
Weiterlesen...
Gibt es für die E-Gitarre Aufwärmübungen? Na klar, in diesem Video für E-Gitarren-Einsteiger stelle ich dir die beste Fingerübung zum Aufwärmen beider Hände vor, die ich kenne.
Weiterlesen...
Im zweiten Teil meiner Videoreihe zum CAGED-System geht es um Arpeggien: Wie lernt man diese ganz schnell mithilfe des CAGED-Systems? Und wozu sollte man sie überhaupt beherrschen?
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe "E-Gitarre spielen - Grundlagen" lernst du, wie auf der E-Gitarre die Palm Mute-Technik funktioniert und wie man sie einsetzt.
Weiterlesen...
In diesem Video sage ich dir meine Meinung zum CAGED-System für Gitarre: Was ist CAGED? Braucht man es unbedingt? Was nützt es uns im Hinblick auf das Akkordspiel?
Weiterlesen...
In diesem Video aus der Reihe "E-Gitarre spielen - Grundlagen" geht es darum, wie wir ungewollte Saiten abdämpfen können und warum dies überhaupt nötig ist.
Weiterlesen...
Wie kann man auf der Gitarre Improvisation üben? Ein guter Weg, interessantere Gitarrensoli zu improvisieren, ist das Lernen von Tonleiter-Sequenzen.
Weiterlesen...
Wenn man E-Gitarre spielen lernt, kommt man am Thema Gitarrenriffs nicht vorbei. Gerade in der Rockmusik heißt E-Gitarre lernen vor allem Riffs lernen. Doch was genau ist eigentlich ein Gitarrenriff? Im Video klären wir diese Frage!
Weiterlesen...